
Blog
Emotionen verstehen: SCHULD
Uuuh… eine ziemlich unbeliebte Emotion. Sicher hast du dich auch schon mal wegen einer Sache…
Wie ein Friedhof den Geist klärt
Kaum jemand geht gerne auf einen Friedhof. Es stimmt einen nachdenklich, melancholisch, traurig… viel zu…
Was sind Emotionen?
In unserem heutigen Sprachgebrauch werden Gefühle und Emotionen häufig wie Synonyme verwendet. Als Coach mit…
Emotionen verstehen: STOLZ
Während ich mich eingehend mit der Primäremotion Stolz beschäftige, darf ich einmal wieder feststellen, wie…
Wo liegen die Grenzen zwischen Psychotherapie und Coaching?
[Last edit 12.02.2023] Im Leben eines jeden Menschen gibt es Phasen, in denen unvorhergesehene Ereignisse…
Netzwerk Soldatischer Seelenfrieden
Als im Sommer 2021 die Einsätze in Afghanistan mehr und mehr in den Medien präsent…
Corona und die Psyche
In den Medien und hiesigen Beiträgen ist sehr häufig von der „Risikogruppe“ die Rede –…
Flexibel bleiben, online coachen
Eine Nachricht auf dem AB von einer Klientin, ihre Stimme klingt verunsichert, fast schon verzweifelt:…
Gute Vorsätze? 2018 mal anders!
Gerade in der Vorweihnachtszeit mache ich gerne immer wieder kleine Umfragen. Einfach mal in ein…
So wirkt Musik auf Psyche und Körper
(Edit: 09.10.2022) Es gibt wohl niemanden, der keine Musik hört. Und man kommt ja auch…
5 Wege, um nach der Arbeit gründlich abzuschalten
(Edit: 09.10.2022) Gehörst du auch zu denjenigen, die die Arbeit oft gedanklich mit nach Hause…
Multitasking – Moderner Mythos?
„Ach was, das geht schon, ich bin multitasking-fähig!“ Das hab ich früher gern von mir…